Um schnell, bequem, ergonomisch, ausdauernd und mit Freude mähen zu können, braucht man eine erstklassige Ausrüstung. Wir unterteilen dies in Ausrüstung für das Mähen selbst, Ausrüstung für das Dengeln und Ausrüstung für Reparaturen und andere Wartungsarbeiten.

Mähausrüstung

Sensenwurf – wählen Sie die Größe gemäß der Beschreibung des Sensenwurfs passend zu Ihrer Statur. In der Praxis werden die Einstellungen der Sensenwürfe nur ungern verändert. Daher ist es praktisch, dass jeder Mäher seinen individuell eingestellten Sensenwurf immer parat hat.

Sense (Stahlblatt). Sie können es nach der Warenbeschreibung oder nach der Videoanleitung auswählen, die ein kostenloser Bestandteil des Online-Kurses Mähen für das Leben ist (nur auf Tschechisch). Sie können auch die von unserer Anwendung empfohlene Größe erkunden.

Sensenring mit Inbusschlüssel (zur Befestigung der Sense am Sensenwurf) – ist bei unserem ergonomischen Sensenwurf im Lieferumfang enthalten. Der Ring für alte Sensenwürfe (der für den ergonomischen Sensenwurf zu klein ist) kann hier erworben werden.

Den Wetzstein (Schärf- / Abziehstein) können Sie unter Zubehör auswählen. Es kann sinnvoll sein, Steine mit unterschiedlicher Grobheit zu besitzen. Zumindest einen halbgaren Wetzstein (z. B. Sandstein). Wenn Sie eine sehr feine Schneide dengeln können, hält die Schneide mit einem feineren Wetztein (Rozsutec oder feinste Blauschiefer) länger. Nach einem perfekten Dengeln wird der feinste Schleifstein verwendet. Wenn er nicht mehr wirksam ist, wechselt man zu einem gröberen Stein. Wenn die Sense auch nach dem Abziehen mit dem gröbsten Wetzstein nicht gut mäht, ist es an der Zeit, erneut zu dengeln.

Steinhalter (wasserdichtes Etui für den Transport des Schleifsteins). Beim Mähen muss der Stein in Wasser aufbewahrt werden, damit er sich nicht abnutzt und gut abzieht. Niemals ohne Schleifstein in einem Halter mähen. Das Abziehen erfolgt regelmäßig (etwa alle ein bis fünf Minuten), da die Sense sonst nicht gut mähen kann.

Ausrüstung für das Dengeln der Sense

Wenn Sie die Sense regelmäßig benutzen und abziehen, wird der Schneidenwinkel größer. Daher ist es sinnvoll, das Blatt von Zeit zu Zeit (nach 3-6 Stunden Mähen) durch Dengeln zu verdünnen. Das gedengelte (kaltgeschmiedete) Blatt behält seine Schneide länger und mäht besser, da es leicht gebogen ist. Dies kann durch Schleifen allein nicht erreicht werden. Das Dengeln verlängert auch die Lebensdauer des Blattes, da kein Material abgetragen wird.

Wählen Sie eine der drei Optionen für das Dengeln:

!. Dengeln mit dem flachen Ende des Hammers auf einem schmalen Dengelamboss

Es erfordert Übung und Geschick, bietet aber das beste Ergebnis. Sie benötigen:

Hammer mit linsenförmiger Oberfläche

Schmaler Dengelamboss. Die kostengünstige Version oder der neue Vianatura-Amboss eignen sich zum Aufsetzen auf eine Dengelbank (Dengelbank, -bock). Österreichischer Amboss ist für die Befestigung an einem Holzklotz geeignet.

Abrasiver Gummiblock (optional, aber empfohlen) – entfernt Schmutz und Korrosion von der Sense, dem Hammer und dem Amboss. Die Hammerschläge sind dann viel besser sichtbar.

Dengelbank (optional – sie können auch einen Holzklotz verwenden, aber es ist nicht so bequem).

2. Dengeln mit dem Schlagdengler

Jeder kann das ohne langes Training machen, aber das Blatt ist nicht so scharf und haltbar, wie wenn die Sense perfekt auf dem Amboss gedengelt würde.

Der Schlagdengler

Ein gewöhnlicher Hammer mit einem Gewicht von ca. 600 g (schlagen Sie nicht zu fest auf die Kappe des Schlagdenglers, da sie sonst brechen kann).

Ein grober Stein, der für einen Schleifgang unmittelbar nach dem Dengeln auf dem Schlagdengler verwendet wird. Verwenden Sie diesen Stein nicht während des Mähens – er trägt zu viel Material ab.

Holzklotz oder eine Dengelbank (Dengelbock)

Optional Abrasiver Gummiblock – nicht so wichtig wie bei der Verwendung des Dengelhammers, aber auf jeden Fall praktisch, um Ihr Blatt vor dem Dengeln sicher von Korrosion und Schmutz zu befreien.

3. Dengeln mit dem Hammer auf einem breiten Amboss

Dies war früher die gängigste traditionelle Methode zum Dengeln in Mittel- und Osteuropa. Es erfordert Übung und Geschicklichkeit, ähnlich wie das Dengeln auf einem schmalen Amboss. Das Dengeln ist jedoch nicht so gleichmäßig. Wenn Sie das Dengeln auf diese Weise gewohnt sind und es nicht neu erlernen wollen, werden Sie froh sein, diesen Hammer zu besitzen:

Der doppelte Dengelhammer (mit zwei Finnen verschiedener Radien)

Flacher Dengelamboss

Optional Dengelbank

Abrasiver Gummiblock (optional, aber empfohlen).



Ausrüstung für Reparaturen, die Vorbereitung neuer Sensen und andere Wartungsarbeiten

Flachfeile für verschiedene Reparaturen der Schneide

Rundfeile zum Schleifen von Rissen und zum Schleifen von konkaver Sensenblätter

Langsam laufende wassergekühlte Schleifmaschine zum Vorschleifen dicker Sensenblätter

Stahlbürste zum Entfernen von Farbe und Korrosion (manuell, mit einem Bohrmaschinenaufsatz oder eine Trennscheibe mit Stahlbürste für einen Winkelschleifer)

Klammern zum Befestigen der Sense an einer Werkbank

Schraubstock zum Sichern der Sense an der Rippe

Ahle (oder Nagel) zum Entfernen von Schmutz vom Sensenring Inbusschrauben

10 mm-Schlüssel zum Befestigen der Sensengriffe