Schlagdengler

27,00 €
Bruttopreis

Mit diesem Schlagdengler können Sie Ihre Sense oder Sichel schnell und sicher dengeln. Er ist einfach zu bedienen und kann von jedem erlernt werden. Bitte verwenden Sie zum Schärfen Ihrer Sensen niemals eine schnell drehende Schleifmaschine, da diese überhitzt und Ihr Blatt beschädigen würde. Die Oberflächen der Kappen sind zusätzlich poliert, um ein besseres Ergebnis beim Dengeln zu erzielen.

Menge
In stock

Wir haben verschiedene Arten von Schlagdenglern getestet, und dieser hat sich als der beste erwiesen.

Mit einem schmalen Amboss und einem Hammer zum Dengeln hat man mehr Flexibilität beim Dengeln und kann feinere Schneiden erzeugen. Das erfordert allerdings mehr Übung und Geschick. Jeder kann den Umgang mit dieser Vorrichtung fast im Handumdrehen erlernen, und Ihre Sense oder Sichel ist in wenigen Minuten zum Mähen bereit. Je nach Gelände und Zustand des Grases wird empfohlen, die Sense alle 3 bis 5 Stunden zu dengeln.

Wie man sie benutzt:

Befestigen Sie den Körper des Schlagdenglers an einer Dengelbank oder einem Holzklotz. Bohren Sie das Loch vor, damit das Holz nicht reißt und es gleichzeitig fest sitzt. Verwenden Sie niemals metallisches Material, um den Vorrichtungskörper in den Unterlegkeil oder die Dengelbank zu treiben. Verwenden Sie einen Holzhammer oder einen Hammer mit einem Holzstück, um das Metall zu schützen.

1. Verwenden Sie zum "Ziehen" der Schneide die Kappe mit einem Streifen. Führen Sie das Blatt der Sense zwischen den Vorrichtungskörper und die Kappe ein, so dass die Schneide den mittleren Zapfen berührt. Wir dengeln von der Bartspitze aus durch überlappende Schläge. Mit dem richtigen Maß an Handdruck und Hammerschlag bewegt sich die Sense fast automatisch an der Kante entlang (bitte verwenden Sie nicht den polierten Hammer zum Dengeln der Sense mit dieser Vorrichtung. Verwenden Sie stattdessen einen normalen Hammer. Das ideale Hammergewicht liegt bei 600 g). Die Sense sollte mit der gleichen Seite wie beim Mähen auf den Knien ruhen - mit der Hamme und dem Dorn nach oben.

2. Wechseln Sie die Kappen. Verwenden Sie eine doppelt gestreifte Kappe und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn die Sensenschneide noch ausreichend dünn ist, müssen Sie nicht bei jedem Dengeln die erste Kappe verwenden.

Nach dem zweiten Durchgang verwenden Sie den groben Carborundum Wetzstein, um die Schneide fertigzustellen: Verwenden Sie die abgerundete Steinkante und den Sensenrücken als Führung, um die Schneide sanft zu schärfen.

Danach sollten Sie beim Mähen feinere Wetzsteine (z. B. Rozsutec) verwenden können. Der blaue Schieferstein ist zu fein und kann nicht mit dem Schlagdengler verwendet werden.



Gewicht: 890 g.

Kappenlänge: 5,3 cm.

Gesamtlänge des Schlagdenglers: 11,5 cm.

XNaklMKOVO

Vielleicht gefällt Ihnen auch